
Audio | Konzert | Musikfest Berlin 2025
Orchestre Philharmonique de Radio France
Mirga Gražinytė-Tyla, Leitung,[object Object],
Berio / Čiurlionis / Ravel
Reisen, die Gewalt der Natur und die Faszination für technische Erfindungen: Diese drei großen Themen, die die Menschheit seit langem beschäftigen, führt das Orchestre Philharmonique de Radio France zusammen. Mit „Voci“ ging Luciano Berio einmal mehr seiner Passion für Volkslieder aus der ganzen Welt nach – es entstand eine Liebeserklärung an die sizilianische Kultur. Der litauischen Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla ist es ein großes Anliegen, die spätromantische Musik eines der wichtigsten Komponisten ihrer Heimat weiter zu verbreiten: Mikalojus Konstantinas Čiurlionis erschuf mit „Jūra“ ein faszinierendes Klanggemälde über die vielen Facetten des Meeres. Vom technologischen Fortschritt fasziniert war Maurice Ravel, dessen Geburtstag sich zum 150. Mal jährt, und so entfaltet der über 340 Takte stets gleichbleibende Rhythmus seines „Boléro“ eine rätselhafte, unwiderstehliche Sogwirkung hin zu einem gewaltigen Höhepunkt.
Programm
Luciano Berio (1925 – 2003)
Voci (Folk Songs II) (1984)
für Viola und zwei Instrumentalgruppen
Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (1875 – 1911)
Jūra (Das Meer) (1903–07)
Sinfonische Dichtung
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Boléro (1928)
Mitwirkende
Antoine Tamestit – Viola
Orchestre Philharmonique de Radio France
Mirga Gražinytė-Tyla – Leitung
Aufzeichnung des Konzerts durch