Text | Theatertreffen 2021

Theatertreffen 2021: Jurystatements

Die Jury des 58. Theatertreffens stellt die zehn eingeladenen Inszenierungen vor.

von Berliner Festspiele

Die Jury des Theatertreffen 2021 © Berliner Festspiele
Die Jury des Theatertreffen 2021
© Berliner Festspiele

Die unabhängige Kritiker*innen-Jury besuchte 285 Inszenierungen in 60 Städten – analog oder digital. 531 Voten gingen ein und insgesamt wurden 26 Inszenierungen vorgeschlagen und diskutiert.

Verfügbar seit 9. Februar 2021

Lesezeit ca. 5 Min

Deutsch

Wortmarke Theatertreffen

10er Auswahl

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einfach das Ende der Welt

nach Jean-Luc Lagarce

auf Grundlage einer Übersetzung von Uli Menke

Regie Christopher Rüping

Schauspielhaus Zürich

Premiere 3. Dezember 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Reich des Todes

von Rainald Goetz

Regie Karin Beier

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Uraufführung 11. September 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Der Zauberberg

nach Thomas Mann

Regie und Bühne Sebastian Hartmann

Deutsches Theater Berlin

Livestream-Premiere 20. November 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Show Me A Good Time

Konzept und Regie Gob Squad

Eine Produktion von Gob Squad. Uraufführung im Auftrag und koproduziert von HAU Hebbel am Ufer (Berlin) und La Jolla Playhouse Without Walls Series (San Diego). Koproduktion Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt am Main), Schlachthaus Theater Bern, Internationales Sommerfestival Kampnagel (Hamburg). Mit Unterstützung durch den Fonds Darstellende Künste gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Gob Squad wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Livestream-Uraufführung 20. Juni 2020 (HAU Hebbel am Ufer, Berlin)

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Graf Öderland

Eine Moritat in zwölf Bildern von Max Frisch

Regie Stefan Bachmann

Eine Koproduktion von Theater Basel (Intendanz Andreas Beck) und Bayerisches Staatsschauspiel/Residenztheater (München)

Premiere 14. Februar 2020 (Basel)

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Automatenbüfett

von Anna Gmeyner

Regie Barbara Frey

Burgtheater (Wien)

Premiere 30. Oktober 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Scores That Shaped Our Friendship

Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś

Idee und Konzept Lucy Wilke, Paweł Duduś

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München. Diese Produktion wird unterstützt von Tanztendenz München e.V.

Uraufführung 13. Februar 2020 (schwere reiter, München)

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Medea*

nach Euripides von Leonie Böhm

Regie Leonie Böhm

Schauspielhaus Zürich

Premiere 19. September 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Maria Stuart

von Friedrich Schiller

Regie Anne Lenk

Deutsches Theater Berlin

Premiere 30. Oktober 2020

Sie müssen Drittanbieter-Cookies aktivieren, um diesen Inhalt anzuzeigen.

NAME HER. Eine Suche nach den Frauen+

Idee, Konzept, Text und Regie Marie Schleef

Eine Produktion von Marie Schleef in Kooperation mit dem Ballhaus Ost (Berlin), den Münchner Kammerspielen und dem Kosmos Theater (Wien). Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kunst und Kultur

Uraufführung 25. September 2020 (Ballhaus Ost, Berlin)